SPD Hungen startet mit 64 Bewerbern in die Kommunalwahl 2016

Die Aufstellung der Kandidatenliste für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Hungener SPD am letzten Wochenende im Bürgerhaus in Nonnenroth. Daneben galt das Interesse dem Programm der Hungener SPD für die nächsten Jahre. Der Ortsvereinsvorstand legte einen Entwurf vor, der in einer Mitgliederversammlung im Januar verabschiedet wird. Bis dahin kann der Entwurf, der auch auf der Homepage der SPD zum Download zur Verfügung steht, in den Gremien, Arbeitsgruppen und Ortsbezirken beraten werden. Daneben setzt die SPD Hungen ihren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auch mit dem Wahlprogramm in Hungen fort. Neben den regelmäßig stattfindenden Stammtischen, Besuchsterminen in Gewerbebetrieben und sozialen Einrichtungen, der Veranstaltungsreihe „Red Lounge“ oder den Veranstaltungen der SPD Hungen haben die Hungener Bürgerinnen und Bürger eine weitere Möglichkeit, der SPD Hinweise oder Anregungen zum Programm mitzuteilen.

Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Christoph Fellner von Feldegg begrüßte zu Beginn der Versammlung die zahlreich erschienenen Genossinnen und Genossen. Er erläuterte, dass der Vorstand einen Vorschlag für die Kandidatenliste erarbeitet habe, der der Versammlung als Grundlage für die Wahlen zu Verfügung stehe. Dem Vorstand ist es gelungen, eine Mischung aus erfahrenen und jungen Mitgliedern und einem breiten Ausschnitt aus den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Berufsfeldern zusammenzustellen. Damit solle zum einen Erfahrung in die Parlamentsarbeit eingebracht werden, zum anderen aber auch dafür gesorgt werden, dass die parlamentarische Arbeit nicht in Routine ersticke. Demokratie brauche Veränderung und insbesondere Verjüngung, um auf geänderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen einzugehen. Dies werde darin deutlich, dass zwei unter 21-jährige auf aussichtsreichen Plätzen unter den ersten 13 Listenplätzen platziert werden konnten, so Christoph Fellner von Feldegg.

Vor der von Gerald Hänsel geleiteten Wahl stellte sich das Spitzenteam, die ersten vier Kandidaten vor. Werner Leipold (Nonnenroth) machte deutlich, dass für ihn Zukunftsplanung Grundlage kommunaler Politik sein muss. In diesen Prozess gelte es alle Beteiligten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft gleichmäßig einzubeziehen. Konkret hält er den momentanen Zustand der Friedhöfe in Hungen für unzureichend und möchte mehr Bürgerinnen und Bürger in die gegenwärtigen Planungen zur Ausgestaltung einbeziehen. Anja Schwab (Inheiden), stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, möchte das Ehrenamt stärker in den Focus des kommunalen Handels stellen. Hierzu zählt eine neue Anerkennungskultur, aber auch die vor uns allen liegende Aufgabe der Integration der großen Anzahl von Flüchtlingen. Gunter Schmidt (Steinheim) möchte auch in der nächsten Wahlperiode die Geschäfte der Fraktion führen. Als Mitbegründerin des „Bündnis für Familie“ möchte sich Birgit Reichhardt (Langd) weiterhin für soziale Themen engagieren. So will sie sich dafür einsetzen, die besonderen Angebote für Kinder und Jugendliche (Spiel- und Lernwerkstatt, Ferienspiele oder Kindergärten) zu erhalten und auszubauen. Auf den weiteren Plätzen folgen Christoph Fellner von Feldegg (Hungen), Maraike Weber (Trais-Horloff), Jörg Sauerhoff (Rodheim), Elke Högy (Villingen), Achim Müller (Bellersheim), Gudrun Rahn (Hungen), Thorben Velner (Obbornhofen), Antje Bender (Inheiden), Johannes Högy (Villingen), Klaus-Dieter Willers (Hungen) und Sieghard Eckl (Inheiden). Insgesamt nominiert die SPD Hungen 37 Kandidatinnen und Kandidaten.

Neben der Liste für die Stadtverordnetenversammlung standen auch die Listen für die Wahlen der Ortsbeiräte auf der Tagesordnung. Wie auch bei der letzten Kommunalwahl können die Wählerinnen und Wähler in 10 Stadtteilen Bewerberinnen und Bewerber der SPD Hungen wählen. Die Liste für die einzelnen Ortsbeiräte werden von folgenden Kandidatinnen und Kandidaten angeführt: Achim Müller (Bellersheim), Margit Richter-Stopfkuchen (Hungen), Bernd-Rainer Metzger (Inheiden), Dieter Schultheis (Langd), Werner Leipold (Nonnenroth), Willy Zimmer (Obbornhofen), Wolfgang Momberger (Rodheim), Klaus-Dieter Christ (Steinheim), Maraike Weber (Trais-Horloff) und Elke Högy (Villingen)

Für die Wahl zum Kreistag, der ebenfalls im Rahmen der Kommunalwahl gewählt wird, hatte eine Mitgliederversammlung bereits im Sommer Dirk Siebert (Hungen), Elke Högy (Villingen), Christoph Fellner von Feldegg (Hungen), Silke Siebert (Hungen) und Anja Schwab (Inheiden) und nominiert. Die Reihenfolge der Liste wird bei einem Parteitag Anfang Dezember bestimmt.

Mit den jetzt beschlossenen Listen stellt die SPD Hungen ein starkes Team den Wählerinnen und Wähler zur Wahl, bei dem jeder Einzelne sich für ein starkes und liebenswertes Hungen einsetzen wird, so abschließend Gerald Hänsel.