SPD Hungen verabschiedet Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2016

Am Freitag letzter Woche verabschiedete die Hungener SPD auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 6. März 2016, das in offener Diskussion entwickelt wurde. Bereits im August des letzten Jahres fand eine Themenwerkstatt statt, deren Ergebnisse von einer Arbeitsgruppe zusammengeführt wurden. Auf einer Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Wahllisten im Dezember wurde das Programm vorgestellt und nun verabschiedet. Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Fellner von Feldegg bedankte sich bei Gerald Hänsel für das Ergebnis der von ihm geleiteten Arbeitsgruppe.

Der Spitzenkandidat der Hungener SPD, Werner Leipold aus Nonnenroth, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und betonte, dass man ein ausgewogenes Programm vorgelegt habe. Ihn als in der Kreisvolkshochschule des Landkreises Gießen Verantwortlichen für Sprachförderung freue insbesondere, dass das Programm ein Bekenntnis zur Integration von Flüchtlingen und anderen neuhinzugezogenen Menschen enthalte.

Der finanziellen Situation Hungens trägt das Programm Rechnung. Es werden keine geldaufwendigen Projekte geplant, sondern kostengünstige Maßnahmen mit effektiver Wirkung. So sollen wiederkehrende Straßenbeiträge die einzelnen Bürger entlasten und dennoch zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen. Probleme in den einzelnen Stadtteilen sollen, wie Anja Schwab betont, durch ein Stadtteilbudget, das von den jeweiligen Ortsbeiräten selber verwaltet wird, zur schnelleren und effektiveren Beseitigung von Missständen beitragen. Auch solle die Entwicklung der Stadtteile mehr in den Fokus gerückt werden, betont Gunter Schmidt, Fraktionsgeschäftsführer der SPD in der Hungener Stadtverordnetenversammlung. Auch in den Stadtteilen muss neue Bebauung möglich sein.

Birgit Reichhardt hebt in ihrem Redebeitrag die Stärkung des Ehrenamts durch zu bildende Ehrenamts-Lotsen hervor. Ebenso fordert sie weitere Schritte bei der Realisierung des Klimaschutzprogramms, insbesondere die Einstellung eines Klimaschutzmanagers.

Besonders wichtig ist der Hungener SPD weiterhin die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Hungen-Wölfersheim, die für die Attraktivität Hungens und seiner Stadtteile unumgänglich ist. Vermehrte Anstrengungen sind sowohl im Bereich des Tourismus sowie beim Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit notwendig. Das gesamte Wahlprogramm kann auf der Homepage der SPD Hungen (www.spdhungen.de) nachgelesen werden.