Anfrage:
1.Welche konkreten Schritte hat der Magistrat nach dem Erwerb des Schienennetzes in der Gemarkung Hungen unternommen, um das Projekt Reaktivierung der Horlofftalbahn voranzubringen?
2.Welche konkreten weiteren Schritte sin in absehbarer Zeit seitens des Magistrates geplant?
Antwort:
Zur Anfrage nimmt der Magistrat in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2016 wie folgt Stellung:
Zu 1.)
Nachdem die Bahnstrecke Hungen Wölfersheim-Södel im März 2011 von der DB Netz AG erworben wurde, sind folgende Maßnahmen erfolgt:
- Abschluss eines Infrastruktur-Dienstleistungsvertrages mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH, Bonn (Übernahme von Aufgaben als Eisenbahninfrastrukturunternehmen, insbesondere Trassensicherung der Eisenbahninfrastruktur)
- Abschluss eines Vertrages zur Anbindung des Streckenabschnitts Wölfersheim-Södel-Hungen an das Netz der DB Netz AG (Dies betrifft die Anbindung des Bahnhofs Hungen und der damit vorzuhaltenden Infrastruktur durch die DB Netz AG)
- Abschluss einer Vereinbarung über die Kostenbeteiligung des ZOV zur
Bewirtschaftung der Eisenbahnstrecke Wölfersheim-Södel-Hungen - Beauftragung einer Vorstudie zur Prüfung der Reaktivierungschancen der Horlofftalbahn (Auftragnehmer IGDB GmbH Dreieich)
- Begleitung einer Bachelorarbeit des Geographischen Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Reaktivierung der Horlofftalbahn
- Einrichtung eines Arbeitskreises Horlofftalbahn
- Anmeldung der Horlofftalbahn zur Duchführung einer Potenzialanalyse stillgelegter Bahnstrecken beim Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
- Beauftragung von regelmäßigen chemischen Vegetationskontrollen der Gleisanlagen zur Aufwuchsbekämpfung des Streckenabschnitts
- Beauftragungen zum Freischneiden des Streckenabschnitts der Horlofftalbahn
- Beauftragung einer Standardisierten Bewertung zur Reaktivierung der Bahnstrecke Wölfersheim-Södel-Hungen (Auftragnehmer Intraplan Consult GmbH, München)
- Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen den Stadt Hungen, der Gemeinde Wölfersheim, dem RMV und dem ZOV zur Beauftragung und Finanzierung der Standardisierten Bewertung unter Federführung der Stadt Hungen
Zu 2.)
Die derzeit laufende Nutzen-Kosten Untersuchung wird durch einen Facharbeitskreis unterstützt. Dieser trifft sich in regelmäßigen Abständen, um das Beratungsbüro Intraplan Consult bei der Durchführung der Untersuchung zu unterstützen und um die nötigen
Informationen zu liefern.
Die Untersuchung wird im 1. Quartal 2017 abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse sollen dann bewertet werden, um daran anschließend die nächsten Schritte einleiten zu können. Welche das sein werden, ist letztendlich vom Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung abhängig.