Mitgliederversammlung der SPD Hungen mit Neuwahlen

SPD – von einer sozialen zu einer sozialökologischen Partei

„Eine Woche vor der Europa-Wahl setzen wir ein Zeichen für ein demokratisches Europa – gegen populistische nationale Strömungen“. Mit diesen Worten begrüßte Christoph Fellner von Feldegg im überfüllten kleinen Saal der Stadthalle Hungen die Mitglieder der SPD Hungen zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung. Ganz besonders begrüßte er den scheidenden Landesvorsitzenden als Gastredner der Versammlung Thorsten Schäfer-Gümbel, dem er viel Erfolg und Freude in seiner neuen Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit wünschte.

Thorsten Schäfer-Gümbel knüpfte an das Gedenken der beiden verstorbenen Ortsvereinsmitglieder Günter Schwarz und Professor Gottfried Erb an. Erstgenannter sei ein sozialdemokratisches Urgestein gewesen, mit dem man trefflich und auch streitbar über sozialdemokratische Ziele diskutieren konnte. Auf der kürzlichen Trauerfeier für Gottfried Erb, bei dem er studiert habe, seien ihm viele Gespräche zu Krieg und Frieden durch den Sinn gegangen, in denen Gottfried Erb die Botschaft von Willy Brandt aus dessen Regierungserklärung von 1969 „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“ leidenschaftlich vertreten und in seinem Leben auch in vielerlei Hinsicht gefördert habe.

Schäfer-Gümbel rief die Genossinnen und Genossen dazu auf in diesem Sinne bereits die politische Diskussion mit anderen als Beitrag zum Meinungsbildungsprozess in unserer Demokratie wert zu schätzen und nicht als wirkungslos anzusehen.

Die SPD könne sich auch aktuell wieder auf ihre Wurzeln besinnen, denn es sei immer darum gegangen Fortschritt für alle nutzbar zu machen und seine Früchte gerecht zu verteilen. Die SPD sei schon im 19. Jahrhundert keine Partei der Maschinenstürmer gewesen, habe aber schon damals darum gekämpft, dass am erwirtschafteten Ertrag in gerechtem Umfang die beteiligt werden, die ihn mit ihrer Arbeit geschaffen hätten. Dies gelte im Zeitalter der Digitalisierung in gleicher Weise.

Schäfer- Gümbel stellte dem Ortsverein noch einmal die aus seiner Sicht wichtigsten Zukunftsfragen vor, die er jüngst in seiner Veranstaltungsreihe mit 5 mittelhessischen Schulen öffentlich bearbeitet hatte: Globalisierung, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung und kulturelle Vielfalt. Auf allen fünf Feldern gelte es mehr als Politikergesichter und Parolen zu zeigen, wie sie jetzt leider wieder auf den Plakaten zur Europawahl zu sehen seien. Ehrliches und persönliches Bemühen um die Lösung der Zukunftsfragen müsse überall vor Ort erkennbar werden mit der Botschaft, dass diese Probleme zwar vor Ort angegangen werden müssten, aber nicht mehr nur im Nationalstaat lösbar seien. Europa als das zentrale Element des Zusammenhalts der Völker durch den Wahlgang zu stärken, müsse die Aufgabe aller sein.

Schließlich müsse sich die SPD von einer rein sozialen zu einer sozialökologischen Partei wandeln, denn auch der Klimaschutz verlange nach sozialem Ausgleich der Interessen und dürfe nicht nur die Sache von Gymnasialschülern sein, wie es bei „Fridays for future“ den Anschein habe.

Er selber werde trotz seines aktuellen Ausscheidens aus seinen politischen Funktionen ein politischer Mensch bleiben und stehe auch dem Hungener Ortsverein in dieser Periode auf Wunsch gerne weiter unterstützend zur Seite.

Herzlicher Applaus der Hungener Genossinnen und Genossen war Zeichen der Hochachtung für Schäfer-Gümbels Einsatz für die Sache der Sozialdemokratie.

Fellner von Feldegg setzte die Versammlung mit dem Tätigkeitsbericht fort. Trotz großer Verluste der SPD bei den Landtagswahlen im Herbst 2018 konnte die SPD Hungen das beste Ergebnis aller Gemeinden im Wahlkreis Gießen – Land erzielen. Dafür möchte sich die SPD Hungen bei allen Wählerinnen und Wählern sowie allen Mitgliedern bedanken. Auch im Jahr 2018 gab es wieder etliche Veranstaltungen politischer und geselliger Art, die auch 2019 fortgesetzt werden: regelmäßiger SPD-Stammtisch, Neujahrsempfang, Schlachtessen, Teilnahme an den Ferienspielen 2019, Sommerfest mit der SPD Laubach am 7.9.2019, Parlamentarisches Boule-Turnier am 22.9.2019, Wanderung zur Meßfelder Eiche am 13.10.2019, Jahresabschlussfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Gelnhausen am 14.12.2019. Besonders hob Fellner von Feldegg die gute Kooperation hervor zwischen Vorstand und Fraktion. Nach dem Kassenbericht des Rechners André Schleer wurde dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Entlastung erteilt.

Aus den anschließenden Vorstandswahlen ergab sich der neue Vorstand in folgender Zusammensetzung: 1. Vorsitzender Christoph Fellner von Feldegg, stellvertretende Vorsitzende Anja Schwab, Gerald Hänsel und Johannes Högy, Schriftführerin Antje Bender, Kassenwart André Schleer, Pressesprecher Gunter Schmidt sowie als Juso-Vertreterin Doreen Bender.

Als Delegierte für den SPD-Unterbezirk Gießen wurden gewählt: Christoph Fellner von Feldegg, Anja Schwab, Gerald Hänsel, Johannes Högy, Gunter Schmidt, Simon Bellmann, Margit Richter-Stopfkuchen, Bernd-Rainer Metzger, Doreen Bender und Elke Högy.