Mit den Schwerpunktthemen „Ländlicher Raum, Klima, Mobilität und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ will die SPD Hungen in die Kommunalwahl 2021 gehen. Der Vorstand hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die den Entwurf eines Wahlprogramms mit Zielsetzungen und konkreten Maßnahmen erarbeiten soll.
Fußend auf den Erfahrungen aus der Kommunalwahl 2016 ist es Anliegen der Arbeitsgruppe, die Mitglieder von Anfang an in den Meinungsbildungsprozess einzubinden, mit ihnen Themen und Aussagen zu sammeln, zu gewichten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Alle Mitglieder waren im November 2019 zu einer Themenwerkstatt eingeladen. Als “Externe“ nahmen Pfarrer Hartmut Lemp und Martina Beele-Peters vom Stadtmarketing Hungen e.V. an der Veranstaltung teil. Hartmut Lemp regte insbesondere an, über neue Formen der repräsentativen Demokratie nachzudenken und äußerte die Sorge vor Weimarer Verhältnissen.
Martina Beele-Peters kritisierte die mangelnde Wertschätzung für das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Hungen, das sich oftmals bürokratischen Hemmnissen ausgesetzt sehe. Ferner zeigte sie beispielhaft auf, welche Anstrengungen im Bereich der Tourismusförderung notwendig oder zumindest wünschenswert seien. In der anschließenden lebhaften Diskussion ergab sich eine Vielzahl an Themen und konkreten Vorschlägen, die in das Kommunalwahlprogramm einfließen sollen.
Die Arbeitsgruppe hat nunmehr zu den Schwerpunktthemen Kleingruppen gebildet. Bis Ende Februar 2020 sollen diese jeweils einen ersten Entwurf erstellen. Es ist geplant, das Kommunalwahlprogramm im September 2020 in einer Mitgliederversammlung zu beschließen. Wer Interesse hat, an dem Programm mitzuarbeiten, kann sich unter der Email- Adresse gerald-haensel@t-online melden.