Die SPD Hungen begrüßt ausdrücklich die Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr der Stadt Hungen. „Dies ist kein Spielzeug für die Feuerwehr, sondern ein wichtiger Beitrag zu einem wirklich gesicherten Brandschutz für die Bürgerinnen und Bürger in Hungen“ erklärte der Vorsitzende Christoph Fellner von Feldegg.
Ein Argument für die über die interkommunale Zusammenarbeit hinausgehende Investition zum Brandschutz liegt für ihn als Bewohner des Hungener Schlosses auf der Hand: Mit dem neu angeschafften Fahrzeug kann erstmals auch der Innenhof des Schlosses mit einer Drehleiter befahren werden, was wegen der niedrigen Höhe des Torbogens bisher nicht möglich war. Der Brandschutz des Schlosses ist damit erstmals lückenlos gewährleistet.
Wie wichtig ein schnelles Eingreifen bei Brandgefahr im Schloss ist, konnten die Schlossbewohner vor einigen Jahren schon einmal erfahren, als der an einer
Fassade im Außenhof des Schlosses rankende Efeu Feuer fing. Damals traf die Feuerwehr innerhalb weniger Minuten ein und löschte das Feuer, bevor es den
historischen Dachstuhl in Brand gesetzt hätte, was nach der damaligen Einschätzung der Brandschützer zehn Minuten später der Fall gewesen wäre.
Hier gehe es also nicht ausschließlich um die Frage, ob es „ein bisschen sicherer“ sein dürfe, so Fellner von Feldegg, sondern auch um den sicheren Schutz für ein
historisches Baudenkmal als einem touristisch attraktiven Ort der Stadt Hungen, der zugleich Schauplatz öffentlicher Kulturveranstaltungen ist. Fellner von Feldegg begrüßt daher auch, dass das Hungener Schloss immer mal wieder Gegenstand von Übungseinsätzen der Feuerwehr ist, die sehr geschätzt würden.
Schließlich sei besonders anzuerkennen, dass die Hungener Feuerwehr einen nicht unerheblichen Anteil zur Anschaffung selber aufgebracht hat, um die Stadtkasse zu schonen.
Dass die Funktionsfähigkeit der Hungener Feuerwehr der SPD Hungen sehr am Herzen liege, habe sie darüber hinaus bereits mit ihrer Veranstaltung „Ist die
Feuerwehr noch zu retten?“ gezeigt, die vor einiger Zeit auf großes Interesse in der Hungener Bürgerschaft gestoßen war.