SPD Hungen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
SPD- Vorsitzende Christoph Fellner von Feldegg bittet die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl am 14.März ihre Stimme der SPD als der Partei des solidarischen Miteinanders und der gerechten Teilhabe am Gemeinwesen zu geben. Das SPD- Wahlprogramm sei vor dem Hintergrund der Pandemie besonders darauf ausgerichtet bewährte Elemente guter Nachbarschaft mit zukunftsfähigen Entwicklungen vor Ort als Teil der globalisierten Welt zu verbinden – so Fellner von Feldegg. In diesem Sinne lautet das Motto des SPD-Programms „Mitmenschlichkeit bewahren – Erde beschützen“.
Das Coronavirus habe gelehrt, dass kein Ort der Welt fern genug sei, als dass auftretende Probleme nicht auch die eigene Heimat erreichen könnten. In Zeiten pandemiebedingter Einschränkungen komme es daher besonders darauf an, dass im Gemeinwesen niemand aus dem Blick gerate. Gerade das Thema Alterseinsamkeit mache ihm derzeit große Sorgen, so Fellner von Feldegg. Ein Vorhaben der Hungener SPD besteht aus diesem Grund in der Prüfung der Einrichtung eines Gemeindeschwesterprojekts auf Vereinsbasis nach dem Vorbild der Nachbarkommune Lich. Ein solches könne einerseits die solide ärztliche Versorgung in Hungen entlasten, andererseits ehrenamtlich tätige Besuchsdienste sozial segensreich ergänzen.
Weiterhin will sich die Hungener SPD dafür einsetzen, dass gute nachbarschaftliche Verbindungen und Hilfeleistungen durch den Einsatz von derzeit pilothaft im Kreisgebiet erprobten sog. Dorf-Apps unterstützt werden, und zwar für alle leicht nutzbar und als Impulshilfen für den daraus entstehenden persönlichen Kontakt und nicht etwa als Ersatz für die echte nachbarschaftliche Begegnung.
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt gehört für die Hungener SPD auch eine verbesserte Bürgerinformation und Beteiligung.
Hier gehe es darum, dass die Stadt auf Anliegen aus der Bürgerschaft schneller als bisher reagiere und darüber hinaus Möglichkeiten direkter Beteiligungen von engagierten Hungenerinnen und Hungenern geschaffen würden. Beispielhaft hierfür will die SPD eigenverantwortete „Bürgerprojekte“ wie z.B. Baumpflanzaktionen, Spielplatzgestaltungen oder kulturelle Aktivitäten ermöglichen und dafür ein Budget von 50.000 Euro im Stadthaushalt bereitstellen.
Besonders wichtig ist es der SPD weiterhin, dass Ortsbeiräte nicht länger wie lästige Bittsteller agieren müssten, sondern mit eigenen Befugnissen und festem Budget für bestimmte Angelegenheiten der Hungener Ortschaften ausgestattet würden. Ihnen sollen im Zuge der Integration von Neubürgerinnen und Neubürgern oder Gästen auf Zeit auch Aufgaben freundlicher Begrüßung und erster Orientierungshilfen zukommen.
Für junge Menschen in Hungen soll nach dem Willen der die SPD Hungen ebenfalls eine frühe und bessere Beteiligung am Gemeinwesen möglich gemacht werden. Dafür soll unabhängig von der noch ausstehenden Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz die ehrenamtliche Funktion einer sog. „Kinderbürgermeisterin“ oder eines „Kinderbürgermeisters“ nach dem Vorbild anderer Kommunen auch in Hungen als Anlaufstelle für Kinder etabliert werden. Im Interesse der Jugendlichen will die SPD gemeinsam mit diesen prüfen, welche zeitgemäßen Beteiligungsformen aus den Erfahrungen mit dem früheren Kinder- und Jugendparlament sowie aus den vorhandenen Strukturen des Hungener Jugendzentrums und der Jugendräume in den weiteren Hungener Ortschaften entwickelt werden können. Die Aufforderung Willy Brandts “mehr Demokratie zu wagen“ soll bereits bei jungen Menschen anfangen – so Fellner von Feldegg.
Schließlich fordert die SPD Hungen, dass unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen und wirtschaftlichen Lage oder einer möglichen Behinderung alle in Hungen lebenden Menschen eine gute und barrierefreie Chance zur Teilhabe am Hungener Gemeinwesen erfahren.
Dabei gälte – so der Ortsvereinsvorsitzende – in abgewandelter Form ein Zitat des sozialdemokratischen früheren hessischen Ministerpräsidenten Zinn „Hungener ist, wer Hungener sein will“.
Fellner von Feldegg weist abschließend auf das ausführliche Wahlprogramm sowie das dazugehörige kommunalpolitisches Leitbild für Hungen („Ei häwwe driem“) auf der Homepage der SPD Hungen www.spdhungen.de hin.