SPD Hungen fordert zweiten Solarpark für die Energiewende

Energie sparen und mehr erneuerbare Energie gewinnen ist das Gebot der Stunde. Darin hat die SPD Hungen langjährige Erfahrung, seit in der Amtszeit und Verantwortung von Bürgermeister Klaus Peter Weber auf der Braunkohle-Halde in Trais-Horloff eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage errichtet wurde.

An diesen Erfolg anknüpfend hatte die SPD Hungen die Forderung nach der Errichtung eines zweiten Solarparks in ihr letztes Kommunalwahlprogramm aufgenommen und verfolgt dieses Ziel nun verbunden mit der Maßgabe, diesen als (Bürger-) Genossenschaft zu betreiben.

Durch den seit 2009 bestehenden Solarpark werden jährlich ca. 1900 Tonnen CO2 eingespart. Er dient trotz der hohen Investitionssumme von 7,5 Mio Euro (netto) mit seinen jährlichen Überschüssen inzwischen auch zur Sanierung des städtischen Haushaltes. Die PV-Anlage auf der Halde ist seither – inzwischen von allen politischen Kräften in Hungen unangefochten – als Betriebszweig des Eigenbetriebs der „Stadtwerke Hungen“ eine kommunalpolitische Erfolgsgeschichte und Grundlage der nachfolgenden Entwicklung der Stadt Hungen zur „Klimakommune“.

Die für einen zweiten Solarpark in Frage kommenden fünf Standorte im Stadtgebiet Hungen, die der Teilregionalplan Energie als Vorbehaltsflächen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen ausweist, hat eine aus SPD-Fraktion und Vorstand gebildete Arbeitsgruppe jüngst in Augenschein genommen. Diese liegen nördlich der Kernstadt Hungen, südlich von Nonnenroth, nordwestlich von Villingen, nördlich von Rodheim und nördlich von Steinheim und befinden sich überwiegend im privaten Eigentum.

Alle fünf Flächen werden nach Lage und Größe für einen Solarpark als geeignet angesehen, wie Gerald Hänsel als Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe mitteilt. Dabei wird unter dem Aspekt des möglichst schonenden Umgangs mit landwirtschaftlichen Nutzflächen die Errichtung von sog. Agri-PV Anlagen zu überlegen sein, die die weitere landwirtschaftliche Nutzung durch eine höhere Montage der Module ermöglicht.

Die SPD Hungen lädt weitere Kooperationspartner auch parteiübergreifend ein die Planung weiterer Schritte zur Realisierung des Projekts mitzugestalten.