Die Gedanken sind frei – viel Musik beim Sommerfest der SPD Hungen und Lich

Landtagskandidatin Melanie Haubrich zu Gast.

Mit 3 Ortsvereinsvorständen, ihrem ehemaligen Landesvorsitzenden, ihrer Landtagskandidatin, ihrem Bundestagsabgeordneten,zwei Bürgermeistern  und rund 65 Gästen fierten die SPD-Ortsvereine Hungen und Lich im Hungener Stadtteil Trais-Horloff zum ersten Mal gemeinsam ein buntes Sommerfest. Dazu begrüßten die Vorsitzenden des gastgebenden Ortsvereins Hungen, Anja Schwab und Sabine Fellner von Feldegg ihre Kollegin Barbara Alt und ihren Kollegen Dr. Knut Stieger aus Lich und deren Bürgermeister Dr. Julien Neubert, die etliche Genossinnen und Genossen aus ihrem Ortsverein mitgebracht hatten sowie nicht minder herzlich den Vorsitzenden des SPD Laubach Hartmut Roeschen, der ebenfalls eine kleine Laubacher Genossenschar bei sich hatte. Besonderer Ehrengast war wieder einmal Dr, Melanie Haubrich als Kandidatin für den Wahlkreis 19 im Landkreis Gießen für den hessischen Landtag. Auf dem schönen Gelände der evangelischen Kirchengemeinde zu Gast riefen die Hungener Vorsitzenden sogleich zu Spenden für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit vor Ort als Dankeschön für die Nutzung von Hof und Gemeindehaus auf, die auch bereitwillig dem Bauch des bereitgestellten Sparschweins überlassen wurden.

Von den politischen Mitstreitern aus Hungen konnten Schwab und Fellner von Feldegg einige Vertreter von Bündnis 90/die Grünen sowie Bürgermeister Rainer Wengorsch und den Stadtverordnetenvorsteher Karl-Ludwig Büttel. begrüßen. Die gesamte Festbesucherschaft sang aus Anlass des diesjährigen 175jährigen Jubiläums der Paulskirchenverfassung im ersten deutschen Parlament gemeinsam das wohlbekannte Lied „Die Gedanken sind frei“, das– so Sabine Fellner von Feldegg – zur Unterstützung unserer demokratischen Werte angesichts rechtsextremer Bestrebungen wieder hochaktuell erscheint. Die weitere musikalische Unterhaltung übernahmen zwei Musiker der Hungener Band „Akustic All Stars“ mit schmissiger Rock- und Popmusik.

In den Mittelpunkt Ihres Grußworts stellte Melanie Haubrich die Notwendigkeit eines Politikwechsels in Hessen, dessen Landesregierung es augenscheinlich an Fantasie für die Bewältigung der drängenden Probleme in unserem Land mangele. Die schwarz-grüne Regierung erscheine ihr ausgebrannt und ideenlos. Das Direktmandat im Landkreis Gießen zurückzuerobern sei ein sehr realistisches Ziel, zumal die CDU ausschließlich mit Angriffen auf die Bundesregierung versuche darüber hinwegzutäuschen, dass ihr in Hessen die Puste ausgegangen sei. Ihr persönlich sei es besonders wichtig für gleichwertige Lebensverhältnisse von Stadt und Land zu sorgen wie es schon in ihrem Wahlslogan „Stadt.Land.Zukunft“ anklinge. Zusammen mit bewährten kommunalpolitischen Verantwortungsträgern im Gießener Ostkreis, unter ihnen SPD-Stadtrat Wolfgang Becker, dem ebenfalls musikalisch zu seinem kürzlichen runden Geburtstag gratuliert wurde, zeigte sie sich optimistisch für die Region in den Landtag einzuziehen.

Bundestagsabgeordneter Felix Döring machte den Genossinnen und Genossen mit seiner Darstellung einer beachtlichen Leistungsbilanz der Bundesregierung, darunter besonders den sozialdemokratischen Anteilen wie vom Mindestlohn bis zur hoffentlich bald erreichten Kindergrundsicherung, klar, dass der wenig konstruktiven Strategie von CDU und CSU gut gegengehalten werden könne.

Döring nahm die einzige Ehrung des Tages vor und zeichnete Dr, Tina Bellmann für 10jährige Parteitreue aus. In Abwesenheit geehrt wurden weitere Genossen für einmal 40 und dreimal 50 Jahr SPD-Zugehörigkeit Nach geselligen Stunden eines gelungenen Festes, zu dem etliche SPD- „Heinzelmännchen“ kulinarische Zutaten und ihre Tatkraft beigesteuert hatten, klang ein schöner und solidarischer Nachmittag mit der altbekannten sozialdemokratischen „Hymne“ mit dem Titel „Wann wir schreiten Seit an Seit“ aus.