
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie gestalten wir die Lebensverhältnisse in unserer Region im demografischen Wandel ?
Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Unterbezirk Gießen lädt ein
Landrätin Anita Schneider informiert und diskutiert mit uns am 23. 5.2019, 14.00 Uhr, Henriette-Fürth-Haus, Gießen, Grünbergerstrasse.
Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Vorfeld der Europawahl sind die „großen“ Fragen der Sicherheit, Migration, wirtschaftlicher Perspektiven und des Klimawandels in aller Munde. Die Grundlagen dafür werden auch im Kleinen gelegt. Nur wenn die Lebensverhältnisse in der Region und den Gemeinden stimmen, bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist, gute Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, Mobilität gewährleistet ist, Kultur-, Beteiligungs- und Bildungsangebote bereitstehen und die Versorgung mit Gesundheit und Alltagsdingen funktioniert, entsteht die Sicherheit für die Menschen, die Basis für Demokratie und politische Stabilität ist.
- Wie sieht das sozialdemokratische Angebot dafür für unsere Region unter den Bedingungen des demografischen Wandels aus?
- Zu welchen Ergebnissen kommt der Demografiebericht in Stand und Tendenzen?
- Was sind Kriterien für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen?
- Wie positionieren wir uns zwischen Rhein-Main und Kassel?
- Was bedeutet dies für die Situation im Kreis und sozialdemokratische Politik? Eine Zwischenbilanz unter dem speziellen Blickwinkel älterer Menschen.